Christian Montag am Schaltkasten
Stromspeicher
  1. Startseite
  2. Elektrotechnik & Photovoltaik
  3. Stromspeicher

Stromspeicher: überschüssigen Strom sinnvoll nutzen

Sie möchten Ihren Solarstrom oder Ihren Strom aus einem Blockheizkraftwerk oder einer anderen KWK-Anlage, den Sie nicht direkt verbrauchen, ebenfalls verwenden und nicht in das Stromnetz einspeisen? Mit Stromspeichern können Sie überschüssigen Strom speichern und sinnvoll selbst nutzen – genau dann, wenn Sie ihn benötigen. Moderne Stromspeicher sind ausgezeichnete Lösungen, um den Eigenverbrauchsanteil immens zu steigern – auf über 80 %. Damit werden Sie wesentlich unabhängiger von Ihrem Energieversorger. Montag & Rappenhöner bietet Kleinanlagen für Privathaushalte ebenso wie leistungsstarke Lösungen für Unternehmen. Alle Lösungen lassen sich mit integrierter Notstrom- oder Netzersatzfunktion realisieren, die Sie bei einem Stromausfall absichern. Stromspeicher können Sie direkt bei der Installation einer Photovoltaikanlage oder eines Blockheizkraftwerks o. Ä. mitinstallieren lassen. Grundsätzlich lässt sich ein Stromspeicher auch nachrüsten. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und nehmen Sie gerne unseren Full Service von der Beratung bis zur Installation in Anspruch.

SMA, E3/DC oder smartblock battery - Stromspeicher in höchster Qualität

Wie bei allen Produkten, die wir Ihnen anbieten, setzen wir von MORA auch bei Stromspeichern auf Lieferanten, die höchste Produktqualität garantieren. Wir bieten Ihnen ausschließlich Geräte von renommierten Herstellern/Marken wie smartblock battery/KW Energie, SMA, E3/DC, sind für alle Stromspeichermarken zertifiziert und gewährleisten Ihnen eine ordnungsgemäße Installation, Wartung und Beratung. Abhängig vom Bedarf wählen wir die passende Lösung, damit Sie den überschüssigen Strom in Ihrer Privat- oder Gewerbeimmobilie optimal speichern und sinnvoll nutzen können.

Stromspeicher für Photovoltaik - und Wallbox für Elektrofahrzeug

Ein Stromspeicher eignet sich im Regelfall optimal in Kombination mit einer Photovoltaikanlage, denn diese erzeugt oft mehr Strom als in diesem Moment verbraucht wird. Die Energie wird darin gespeichert und zum Beispiel nachts genutzt, wenn die Photovoltaikanlage gerade eine Pause macht. Sie können an Ihrer Photovoltaikanlage den Stromspeicher auch nachrüsten. Allerdings gilt es hier vorab, Faktoren wie Anschlussmöglichkeit, Wirtschaftlichkeit, Kosten, Eigenverbrauch etc. genau zu analysieren. Bei der Entscheidung unterstützen wir Sie gerne, auch in Verbindung mit einer Beratung, ob sich zum Beispiel direkt auch die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage mehr lohnen würde. Insbesondere in Zusammenhang mit einer Wallbox bzw. Ladestation für ein Elektrofahrzeug kann ein Stromspeicher eine sinnvolle Investition sein, um das E-Auto unabhängig vom aktiven Betrieb der Photovoltaikanlage umweltfreundlich laden zu können. Hierzu steht Ihnen MORA gerne für eine Stromspeicher-Beratung zur Verfügung. 

Stromspeicher für BHKW und andere KWK-Anlagen

Auch in Kombination mit einem BHKW und anderen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen kann sich ein Stromspeicher lohnen, um überschüssigen Strom sinnvoll zu nutzen. Normalerweise wird so erzeugter Strom direkt verbraucht, aber je nach den vorhandenen Gegebenheiten kann auch überschüssiger Strom entstehen. Zum Beispiel, wenn niemand zu Hause ist. Dieser kann dann gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden, wo stattdessen sonst Strom aus dem öffentlichen Netz notwendig gewesen wäre. Gerne prüfen wir, ob und welcher Stromspeicher bei Ihnen zur KWK-Integration infrage kommt. MORA berät Sie gerne auch zu weiteren Einsatzmöglichkeiten eines Stromspeichers.

Stromspeicher mit Notstromfunktion

Damit bei einem etwaigen Stromausfall – zum Beispiel durch extremes Wetter oder überlastete Netzsysteme – die Grundversorgung weiterhin sichergestellt wird, gibt es heutzutage spezielle Stromspeicher mit integrierter Notstrom- oder Netzersatzstromlösungen.  Diese schalten bei Bedarf innerhalb von Millisekunden automatisch auf die Notstrom- oder Netzersatzstrom-Versorgung um und sichern Sie in Notfällen gut ab. Dadurch genießen Sie maximale Unabhängigkeit. Dank Plug-and-Play-Technologie lassen sich diese Systeme schnell und einfach installieren.

Beratung zu Stromspeicher-Förderung

Selbstverständlich beraten wir Sie ausführlich zu den vorhandenen Fördermöglichkeiten für Stromspeicher. Die Speicher können über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert werden.
Außerdem fördern einige Städte und Kommunen den Einbau von Stromspeichern. Montag & Rappenhöner berät Sie gerne bei Fragen zur Förderung und unterstützt bei der Beantragung.

Stromspeicher vom zertifizierten Partner einbauen lassen

Neben der Produktqualität ist bei einem Stromspeicher natürlich auch die Beratung, Planung und der Einbau durch Fachleute wichtig. Wir garantieren Ihnen, dass unsere Mitarbeiter geschult und zertifiziert sind. Wir tun alles dafür, damit Sie mit dem gewählten Stromspeicher, den überschüssigen Strom sinnvoll und wirtschaftlich nutzen können.

Sind Sie an einem Strompeichersystem interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und nehmen Sie unseren Full Service in Anspruch. Wir sind gerne für Sie da.

Erfahrungen & Bewertungen zu Montag & Rappenhöner GmbH